Mundchirurgie Hamburg
Vom Weisheitszahn ziehen ohne Schmerzen bis zum Zahnersatz
Zahnerhaltende chirurgische Maßnahmen

Wurzelspitzenresektion:
Die Wurzelspitzenresektion ist ein chirurgischer Eingriff, der durchgeführt wird, um die Spitze einer entzündeten oder infizierten Zahnwurzel zu entfernen. Dieses Verfahren wird häufig angewendet, wenn eine Wurzelkanalbehandlung nicht ausreicht, um die Infektion zu beseitigen. Dabei wird das entzündete Gewebe sowie ein kleiner Teil der Zahnwurzel entfernt, und der verbleibende Wurzelkanal wird anschließend versiegelt. Ziel ist es, die Entzündung zu stoppen und den Zahn zu erhalten.
Zystenentfernung (Zystektomie):
Die Zystenentfernung, auch Zystektomie genannt, ist ein chirurgischer Eingriff zur Entfernung einer Zyste. Zysten sind abgekapselte Flüssigkeitsansammlungen, die in verschiedenen Geweben und Organen auftreten können. Die Zystektomie kann notwendig sein, wenn die Zyste Beschwerden verursacht, wächst oder das Risiko besteht, dass sie bösartig wird. Der Eingriff kann je nach Lage und Größe der Zyste minimal-invasiv oder offen chirurgisch durchgeführt werden. Ziel ist es, die Zyste vollständig zu entfernen und Komplikationen zu vermeiden.
Zahnentfernung

Manchmal ist die Entfernung eines Zahnes unumgänglich, sei es aufgrund von Karies, Zahnschäden, Parodontitis oder aus Platzgründen für kieferorthopädische Behandlungen. Bei MediKuss sorgen wir dafür, dass dieser Eingriff so schonend und schmerzfrei wie möglich durchgeführt wird.
Unser erfahrenes Team verwendet modernste Techniken und Anästhesiemethoden, um Ihnen den Eingriff so angenehm wie möglich zu gestalten. Nach einer gründlichen Untersuchung und Beratung planen wir die Zahnentfernung individuell und sorgen dafür, dass Ihre Bedürfnisse und Sorgen berücksichtigt werden.
Während des Eingriffs achten wir auf höchste Präzision, um umliegendes Gewebe zu schonen und Komplikationen zu vermeiden. Nach der Entfernung geben wir Ihnen detaillierte Anweisungen zur Nachsorge, um eine schnelle und reibungslose Heilung zu gewährleisten.
Weisheitszahnentfernung

Weisheitszähne können oft mehr Probleme verursachen als Nutzen bringen. Sie brechen oft schief durch, bleiben teilweise oder vollständig im Kiefer eingeschlossen und können zu Entzündungen, Schmerzen und Schäden an den benachbarten Zähnen führen. Bei MediKuss bieten wir eine professionelle Weisheitszahnentfernung, die Ihre Mundgesundheit schützt und Beschwerden lindert.
Während der Entfernung achten wir darauf, umliegendes Gewebe zu schonen und das Risiko von Komplikationen zu minimieren. Unser Ziel ist es, Ihre Heilungszeit so kurz und angenehm wie möglich zu gestalten. Nach dem Eingriff erhalten Sie umfassende Anweisungen zur Nachsorge, um Schwellungen und Schmerzen zu reduzieren und eine schnelle Genesung zu fördern.
Parodontalchirurgische Maßnahmen

Parodontale Erkrankungen, wie Zahnfleischentzündungen (Gingivitis) und Parodontitis, können schwerwiegende Auswirkungen auf Ihre Mundgesundheit haben und unbehandelt sogar zum Zahnverlust führen. Bei MediKuss bieten wir spezialisierte parodontalchirurgische Maßnahmen an, um die Gesundheit Ihres Zahnfleisches und Zahnhalteapparates wiederherzustellen.
Zu den parodontalchirurgischen Maßnahmen gehören Verfahren wie die Reinigung der Zahnfleischtaschen (Kürettage), die Entfernung von entzündetem Gewebe und die Regeneration von Knochen und Bindegewebe. Bei fortgeschrittener Parodontitis kann auch eine Zahnfleischtransplantation oder der Einsatz von Wachstumsfaktoren notwendig sein, um die Heilung zu fördern.
Präprothetische Chirurgie

Für einen optimalen Sitz und eine langanhaltende Funktion von Zahnprothesen ist eine stabile und gesunde Kieferstruktur unerlässlich. Die präprothetische Chirurgie bei MediKuss bereitet Ihren Kiefer auf den Einsatz von Zahnersatz vor und sorgt dafür, dass Ihre Prothesen sicher und komfortabel sitzen.
Unsere erfahrenen Chirurgen führen eine Vielzahl von präprothetischen Eingriffen durch, um das Kiefer- und Weichgewebe zu optimieren. Dazu gehören Verfahren wie die Entfernung von störendem Gewebe, die Korrektur von Kieferknochenunebenheiten und die Verstärkung des Kieferkamms. Ziel dieser Maßnahmen ist es, eine stabile Grundlage für Ihre Prothesen zu schaffen und den Tragekomfort zu maximieren.
Septische Chirurgie

Infektionen im Mundraum können schwerwiegende Auswirkungen auf Ihre allgemeine Gesundheit haben und erfordern oft chirurgische Eingriffe, um die Ausbreitung zu verhindern und die Heilung zu fördern. Bei MediKuss bieten wir spezialisierte septische Chirurgie an, um entzündetes oder infiziertes Gewebe sicher zu entfernen und Ihre Mundgesundheit wiederherzustellen.
Unsere erfahrenen Chirurgen setzen modernste Techniken ein, um Infektionen effektiv zu behandeln. Die Behandlung beginnt mit einer gründlichen Untersuchung und Diagnostik, um das Ausmaß der Infektion zu bestimmen und einen individuellen Behandlungsplan zu erstellen. Zu den häufigen septischen Eingriffen zählen die Drainage von Abszessen, die Entfernung von infiziertem Gewebe und die Behandlung von Knocheninfektionen (Osteomyelitis).
Implantat als Zahnersatz

Beratung:
Wir sind Ihr erfahrener Partner für hochwertige Zahnimplantate in Hamburg. Dabei liegt uns eine umfassende Beratung am Herzen. Für eine optimale Behandlung bieten wir deshalb unsere Implantatberatung kostenfrei und unverbindlich an!
Mit Ihnen zusammen besprechen wir die Möglichkeiten eines implantatgetragenen Zahnersatzes und zeigen Ihnen mögliche Alternativen auf. Abgestimmt auf Ihre finanziellen Möglichkeiten finden wir auf diese Weise gemeinsam den richtigen Weg zum optimalen Ergebnis.
Nach einem persönlichen Gespräch führen wir dabei zunächst eine klinische und radiologische Untersuchung durch, um einen detaillierten Einblick in den aktuellen Zustand Ihres Mundraumes zu erlangen. Auf Basis der Analyse erstellen wir Ihnen im Anschluss einen auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Behandlungsplan und Kostenvoranschlag.
Behandlung:
Ersetzt das Implantat einen Zahn den wir operativ entfernen müssen, kann es abhängig vom bestehenden Knochenangebot und der Wundsituation möglich sein, den Zahnersatz in derselben Sitzung (Sofortimplantation) einzusetzen. Bei entzündlichen Geschehen kann das Zahnimplantat nach 6-8 Wochen (verzögerte Implantation) eingesetzt werden.
Zudem bieten wir eine Spätimplantation nach einem abheilenden Intervall von ca. 3-4 Monate (Spätimplantation) an. Ziel hierbei ist stets eine möglichst zeitnahe Wiederherstellung Ihrer Kaufunktion. Nach ca. 4-6 Monaten ist die Einheilphase im Oberkiefer in der Regel abgeschlossen. Im Bereich des Unterkiefers bereits nach 3-4 Monaten. Nachdem sich das Zahnimplantat mit der natürlichen Knochenstruktur verbunden hat (vollständige Osseointegration), erfolgt die chirurgische Freilegung des Zahnimplantats.
Dabei wird die Verschlussschraube durch einen Gingivaformer ersetzt. Hierbei spielt das Weichgewebsmanagement eine herausragende Rolle, denn nur ein starkes Umfeld sichert die „Gesundheit“ Ihres Implantats.
Nachdem die Wundheilung weit genug fortgeschritten ist, werden schließlich noch die Fäden gezogen. Hierbei nehmen wir Abdrücke und fertigen Ihre neue Zahnkrone an. Danach haben Sie es geschafft und können wieder beherzt zubeißen.
Implantatumfeld:
Die Qualität und Quantität Ihres Knochens ist ausschlaggebend für das Einbringen und die Primärstabilität des Zahnimplantates. So beeinflusst die Beschaffenheit der umgebenden Schleimhäute die beschwerdefreie Langlebigkeit Ihrer neuen Zahnwurzel. Außerdem wirkt sie sich auch auf die Ästhetik Ihres neuen Zahnersatzes aus.
Um das Risiko einer periimplantären Taschenbildung und des folgenden zirkulären periimplantären Knochenabbaus zu reduzieren, bedienen wir uns zahlreicher chirurgischer Techniken. Das Ziel hierbei ist immer, eine adäquate Strecke von festem Zahnfleisch (feste Gingiva) um den Implantathals zu schaffen.
Wir erreichen dies in der Regel durch die sogenannte Vestibulumplastik. Bei Bedarf ergänzen wir diese durch eine freie Schleimhauttransplantation. Dabei ist nur in den seltensten Fällen ein zusätzlicher Knochenaufbau nötig. Mit diesem Vorgehen konnten wir bereits zahlreiche Zahnimplantate erfolgreich einsetzen und unseren Patienten und Patientinnen wieder zu einem sorgenfreien Lächeln verhelfen.